Ölwechsel im Motor

Wie oft muss ich das Öl in meinem Motor wechseln? - Ölwechsel Berlin

In der Betriebsanleitung des Autos gibt der Hersteller an, in welchen Abständen das Motoröl gewechselt werden sollte.
Darüber hinaus bietet der Bordcomputer fast aller modernen Autos eine rechtzeitige „Benachrichtigung“ über die Notwendigkeit, die Tankstelle aufzusuchen,
indem er eine textliche oder symbolische Warnung auf dem Armaturenbrett anzeigt.

In der Regel wird das Intervall, nach dem der Motorölwechsel durchgeführt wird, in Kilometern angegeben, es gibt aber auch Fristen.
Bei den meisten Personenkraftwagen wird der Motorölwechsel nach 7-8 Tausend Kilometern durchgeführt. Unabhängig von der gefahrenen Strecke
wird empfohlen, das Öl mindestens einmal im Jahr zu wechseln.

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass das in der Betriebsanleitung empfohlene oder im elektronischen System des Fahrzeugs programmierte Wartungsintervall,
Standardbetriebsbedingungen voraussetzt.

Faktoren und Bedingungen, die das Wartungsintervall verkürzen

Die vom Fahrzeughersteller empfohlene Häufigkeit des Motorölwechsels kann sich erheblich ändern, wenn das Fahrzeug unter schwierigen Bedingungen betrieben wird.
Faktoren, die die Belastung des Aggregats erhöhen, sind:

– aggressive (sportliche) Fahrweise;
– Betrieb des Fahrzeugs im „Taxi“-Modus (häufige Motorstarts und -stopps, kurze Fahrstrecken, längeres Fahren mit niedriger Geschwindigkeit)
Staus, häufiges Leerlaufen des Motors);
– regelmäßiger Transport von schweren Gegenständen, Ziehen eines Anhängers, Fahren in unwegsamem (bergigem) Gelände oder im Off-Road-Bereich;
– schlechte Qualität des verwendeten Kraftstoffs;
– intensive Nutzung bei ungewöhnlich hohen oder niedrigen Temperaturen.

Bei Vorliegen der oben genannten Bedingungen und Umstände sollte das Intervall zwischen den Motorölwechseln auf 6-7 Tausend Kilometer verkürzt werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Verwendung von qualitativ hochwertigen Motorölen dazu beiträgt, den Motor über einen langen Zeitraum hinweg funktionsfähig zu halten.